Sommerferienpass-Aktion 2023 🌞 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Jetzt bis zum 5.Juni anmelden

Sommerferienpass-Aktion 2023 🌞

Viele neue Abenteuer, kreative Ideen und actionreiche Angebote bietet der Sommerferienpass des Teams Bildung und Jugend der Stadt Ronnenberg.

Wer in den Sommerferien auf Tuchfühlung mit den unterschiedlichsten Tierarten gehen möchte, ist hier genau richtig. Ein spannender Tag in der Eselei, eine gemütliche Wanderung mit Lamas durch die Lüneburger Heide oder Kleinstlebewesen im Bach erforschen sind Programmteile im Ferienpass.

Für die Sportskanonen stehen der Klettergarten, Kanutouren und vieles mehr auf dem Plan.

Handwerkliches Geschick wird beim Bau eines Glücksrades benötigt, das später für Veranstaltungen ausgeliehen werden kann. Auch beim Bau der beliebten Strandstühle wird mit Holz und Säge gewerkelt.

Phantasie ist gefragt, wenn kleine Skulpturen aus Porenbetonsteinen entstehen oder wenn farbenfrohe Stoffe gebatikt werden.

Für alle Feinschmecker gibt es einen Kochkurs, in dem man leckere saisonale Gerichte zubereiten kann. Neue Eiskreationen können bei der Heiß auf Eis Aktion ausprobiert werden.

Viele weitere Aktivitäten runden das vielfältige Programm ab, das durch zahlreiche Angebote von Ronnenberger Vereinen und Verbänden unterstützt wird.

Das Ferienpassheft wird in den kommenden Tagen in den Ronnenberger Grundschulen sowie der MCS Standort Ronnenberg verteilt werden und ist zusätzlich in folgenden Verwaltungsstellen erhältlich:

  • im Bürgerbüro in der Chemnitzer Straße, Empelde

  • im Jugendzentrum, Auf dem Rade,

  • im Freibad in der Hansastraße, und

  • in den Rathäusern I und II sowie

  • in der Verwaltungsnebenstelle Lange Reihe in Ronnenberg.

Onlineversion des Sommerferienpasses 2023

Der Anmeldeschluss für die Aktionen endet am 05.Juni 2023.

Für weitere Informationen steht das Team Bildung und Jugend der Stadt Ronnenberg unter der Telefonnummer 0511 43833590 gerne zur Verfügung.