Fahrradstraßen in Ronnenberg eingerichtet | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Stadt Ronnenberg treibt die Förderung des Radverkehrs weiter voran: Mit der Einrichtung der Fahrradstraßen Robert-Koch-Straße, Barbarastraße und Parkstraße wurden nun drei zentrale Maßnahmen aus dem im Jahr 2023 beschlossenen Alltagsradverkehrskonzept erfolgreich umgesetzt. Die Kennzeichnung der Fahrradstraßen erfolgte durch gut sichtbare Verkehrsschilder und großflächige Piktogramme auf der Fahrbahn, die den Vorrang des Radverkehrs deutlich machen.

Fahrradstraßen in Ronnenberg eingerichtet

Bereits im Frühjahr 2025 hatten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung sowie mehrerer Begehungen aktiv an der Planung zu beteiligen. Die Veranstaltungen, begleitet von der Planungsgemeinschaft Verkehr (PGV) Dargel Hildebrandt GbR, stießen auf reges Interesse. Viele Anwohnerinnen und Anwohner nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, Anregungen einzubringen und sich über die neuen Verkehrsregeln auf Fahrradstraßen zu informieren.

Die Rückmeldungen aus der Beteiligung sind in die Planung eingeflossen. Aufgrund der Bürgereingaben wurde die Umsetzung der Fahrradstraße im Bauernwiesenweg zunächst zurückgestellt, um Erkenntnisse aus den nun umgesetzten Fahrradstraßen einzubringen.

Mit der Fertigstellung der Fahrradstraßen in der Robert-Koch-Straße, Barbarastraße und Parkstraße bietet die Stadt Ronnenberg nun mehr Sicherheit und Komfort für Radfahrende und setzt ein weiteres sichtbares Zeichen für eine nachhaltige und klimafreundliche Mobilität.

Fahrradstraßen sind ein wichtiger Bestandteil der Radverkehrsförderung: Hier haben Radfahrende Vorrang und dürfen nebeneinander fahren. Ziel ist es, den Alltagsradverkehr attraktiver zu gestalten und die Verkehrsbedingungen für alle Verkehrsteilnehmenden zu verbessern.

Weitere Informationen zum Alltagsradverkehrskonzept und den neuen Fahrradstraßen erhalten Interessierte hier.