Die Tagesausflüge führen zu beliebten Zielen wie dem Serengeti-Park und den lustigen Lamas in der Lüneburger Heide. Im Museum in Hameln kann man phänomenales entdecken, wenn durch Playmobilfiguren Geschichte lebendig erzählt wird.
Eine neue sportliche Herausforderung, bei der Geschicklichkeit gefragt ist, bietet die Tour zum Quadfahren nach Bispingen. Alle Wasserbegeisterten kommen bei zahlreichen Schwimmspaßaktionen und beim Kanufahren auf ihre Kosten.
Auch für die kreativen Köpfe bietet der Pass allerhand. Beim Batiken entstehen kunstvoll geschnürte Shirts, Sonnenfänger zaubern magische Lichtspiele und beim Action Painting entstehen farbexplosive Bilder.
Viele weitere Aktionen runden das vielfältige Programm ab, das durch Angebote von Ronnenberger Vereinen und Verbänden unterstützt wird.
Das Ferienpassheft wird in den kommenden Tagen in den Ronnenberger Grundschulen sowie der MCS Standort Ronnenberg verteilt und ist zusätzlich in folgenden Verwaltungsstellen erhältlich:
im Bürgerbüro in der Chemnitzer Straße
im Jugendzentrum Auf dem Rade
im Freibad in der Hansastraße
in den Rathäusern I und II
sowie in der Verwaltungsnebenstelle Lange Reihe.
Der Anmeldeschluss für die Aktionen endet am 27. Mai 2024.
Für weitere Informationen steht das Team Bildung und Jugend der Stadt Ronnenberg unter der Telefonnummer: 0511/43833590 zur Verfügung.