Jugendleiter*innen-Schulung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

23.03.2024-28.03.2024

Jugendleiter*innen-Schulung

Was ist die Juleica?

Die Jugendleiter*innencard, kurz Juleica, ist der offizielle Nachweis dafür, dass du fit bist für ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dass du das nötige Handwerkszeugs für Gruppenstunden, Freizeiten, Zeltlager und andere Verantstaltungen in der Kinder- Und Jugendarbeit erworben hast.

Die Schulung

Die Jugendleiter*innenschulung richtet sich an all jene, die Vereinen und Verbänden in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind oder sich dort in Zukunft engagieren möchten. Und natürlich suchen auch die Teams der Jugendpflegen ständig Verstärkung für das Ferienprogramm und andere Aktionen.

An fünfeinhalb Tagen vom 23.032024-28.03.2024 erarbeiten wir von Samstagnachmittag bis Donnerstagmittag in jeweils drei bis vier Themenblöcke die erforderlichen Inhalte. Zusätzlich benötigst du noch ein Kurzpraktikum von zehn Stunden als Einstieg in die Praxis und eine 1.Hilfe-Kurs zum beantragen der Juleica. Praktische Übungen, gemeinsames Kochen, Spiele und Zeit zum Austausch sorgen dafür, dass neben aller Theorie auch der Spaß nicht zu kurz kommt.

An der Schulung teilnehmen kannst du, wenn du mindestens 15 Jahre alt und bereits ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig bist oder demnächst sein möchtest.

Inhalte der Schulung

  • Ziele und Aufgaben der Kinder- und Jugendarbeit

  • Formen und Methoden der Kinder- und Jugendarbeit

  • Sozialisation und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

  • Gruppenpädagogik

  • Rechtliche Grundlagen

  • Gender & Diversity

  • Prävention und Kinderschutz

  • Maßnahmenplanung und vieles mehr.

Kosten

Für 75€ inklusive Übernachtung, Verpflegung und Schulungsmaterialien bist du dabei. Eine Ermäßigung des Teilnehmer*innenbeitrages ist möglich. Solltest du die Kosten nicht aufbringen können, sprich uns bitte an, daran wird die Teilnahme nicht scheitern!

Anmeldung/Interesse

Bei Interesse oder Fragen schicken sie eine E-mail an christian.hornig@ronnenberg.de. Dann werden ihnen alle Fragen beantwortet und die Anmeldung zugeschickt.