Fritz Cohen wurde 1938 als 15-Jähriger aus Ronnenberg vertrieben. Jahrzehnte später hat er mit großem Engagement die Erinnerungsarbeit in seiner ehemaligen Heimat geprägt. Zu Lebzeiten verfügte er, dass seine Verbundenheit mit Ronnenberg sichtbar gemacht werden solle: Eine Hälfte seiner Asche sollte neben seiner Frau in den USA, die andere in Ronnenberg beigesetzt werden. Während die erste Beisetzung bereits im Juni in den USA stattfand, wird nun die zweite Hälfte seiner Asche in Ronnenberg beigesetzt – in Anwesenheit seiner Töchter sowie Verwandter aus Deutschland, den USA, England und Israel.
Die Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof findet im privaten Rahmen der Familie statt.
Begleitende Veranstaltungen
Mittwoch, 27. August 2025
17 Uhr – Gedenken an den Stolpersteinen Treffpunkt: Stolpersteine für die Familie Cohen, Über den Beeken 15. Von dort gemeinsamer Gang über den Jüdischen Friedhof und das Mahnmal für die Juden zum Gemeinschaftshaus.
19 Uhr – Kulturveranstaltung im Gemeinschaftshaus Ronnenberg Ort: Weetzer Kirchweg 3 Musikalisch gestaltete Veranstaltung mit Beiträgen von Elizabeth Cohen über ihren Vater. Zudem sind Originalaufnahmen von Fritz Cohen aus früheren Kulturveranstaltungen in Ronnenberg zu hören.
Samstag, 30. August 2025
Ausstellung „Familie Cohen“ Ort: Velsterstraße 2 Ab 11 Uhr geöffnet. Gezeigt werden originale Exponate und Kopien aus der Familie Cohen.
Führungen in Kleingruppen (max. 10 Personen)
Anmeldung bis Donnerstag, 28. August, 22 Uhr unter: Erinnerungsarbeit.Ronnenberg@gmx.de