Sperrung von Bahnübergängen im Stadtgebiet | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Im März werden im Auftrag der Deutschen Bahn zwei Bahnübergänge im Ronnenberger Stadtgebiet gesperrt. Außerdem wird die Salinenstraße wegen der einsetzenden Krötenwanderung gesperrt.

Sperrung von Bahnübergängen im Stadtgebiet

Sperrung des Bahnüberganges Benther Straße (K233) im Stadtteil Ronnenberg

Im Auftrag der Deutsche Bahn AG werden am Bahnübergang Benther Straße Gleisbauarbeiten ausgeführt. Im Rahmen dieser Arbeiten muss der Bahnübergang vom 13.03.2023, ab 20:00 Uhr bis 15.03.2023, um 08:00 Uhr voll gesperrt werden. Fußgänger können den Bahnübergang weiterhin nutzen. Es kann aber zu gelegentlichen kurzen Behinderungen kommen, wenn Baufahrzeuge auf dem Bahnübergang stehen.

Für den übrigen Verkehr wird eine weiträumige Umleitung ausgeschildert.

Sperrung des Bahnübergangs Nenndorfer Straße in Empelde

Im Auftrag der Deutschen Bahn finden zudem am Bahnübergang Nenndorfer Straße, Stadtteil Empelde, Gleisbauarbeiten statt. Aus diesem Grunde erfolgt eine Vollsperrung in Höhe des Übergangs in der Zeit vom 15.03.2023, ab 20.00 Uhr bis 17.03.2023, um 20.00 Uhr.

Auch hier können Fußgänger den Bahnübergang grundsätzlich weiterhin benutzen. Es kann aber zu gelegentlichen kurzen Behinderungen kommen. Eine Umleitung ist für den Straßenverkehr ausgeschildert. Die Buslinie 129 der Üstra fährt die Haltestellen in der Nenndorfer Straße (Schilfweg und Bahnübergang) in dieser Zeit nicht an und weicht über die Bundesstraße 65 aus. Die Endhaltestelle Empelde wird weiterhin angefahren. Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste sind über die Vollsperrung informiert.

Für Rückfragen oder weitere Auskünfte im Hinblick auf die Verkehrsführung stehen Ihnen die Mitarbeitenden des Teams Technische Infrastruktur unter 0511 4600-311 gern zur Verfügung.

Krötenwanderung im Bereich Benther Berg-Salinenstraße Sperrung Salinenstraße

Darüber hinaus beginnt mit dem Einsetzen wärmerer Temperaturen wieder die Wanderung einer großen Anzahl Kröten aus ihren Winterquartieren zum Ablaichen in die oft mehrere hundert Meter entfernt liegenden Teiche und feuchten Senken.

Damit die Tiere nicht überfahren werden, wird die Salinenstraße im Bereich des Benther Berges wie jedes Jahr zusätzlich mit Pollern gesperrt. Die Krötenwanderung wird voraussichtlich ca. 4-6 Wochen andauern. Die Salinenstraße ist grundsätzlich ganzjährig für den Autoverkehr gesperrt. Zum Schutz der Kröten wird die Salinenstraße durch den städtischen Bauhof zusätzlich mit Pollern abgesperrt, außerdem kontrolliert die Polizei das Fahrverbot verstärkt.

Die Helfer vom BUND haben bereits in der letzten Woche an der Lenther Chausee einen Krötenzaun aufgestellt. Die Autofahrer werden gebeten Rücksicht zu nehmen und langsam zu fahren, damit die freiwilligen Helfer die die Kröten morgens und abends umsetzen, nicht gefährdet werden.

Die Stadtverwaltung appelliert an alle Anlieger auf die Natur und hier im besonderen auf eine geschützte, aufgrund der abnehmenden Feuchtgebiete bedrohte Tierart Rücksicht zu nehmen und in der angegebenen Zeit einen kleinen Umweg in Kauf zu nehmen.

Für weitere Informationen oder Rückfragen stehen die Mitarbeitenden des Teams Ökologie, Klimaschutz unter 0511 4600-353/-357 gerne zur Verfügung.