„Ich lade alle Ronnenbergerinnen und Ronnenberger herzlich zu diesem Anlass ein, um mit Ihnen gemeinsam an die Geschehnisse vor 55 Jahren zu erinnern. Besonders auch die ehemaligen Stadt- und Ortsräte, sowie die Zeitzeugen“, so Bürgermeister Marlo Kratzke. „Denn die Gründung der Großgemeinde war ein wichtiger historischer Moment in der Stadtgeschichte Ronnenbergs“, so Kratzke weiter.
Der öffentliche Festakt findet statt am
Am 22. Juni 2024
Einlass ab 15:00 Uhr
Programm ab 16:00 Uhr
Gemeinschaftshaus Ronnenberg
Weetzer Kirchweg 3, 30952 Ronnenberg
Der Einlass erfolgt nur mit bestätigter Anmeldung. Für die Teilnahme bitten wir um eine Anmeldung
bis spätestens 14. Juni 2024 per E-Mail an info@ronnenberg.de oder telefonisch unter 0511/4600-402.
Eröffnet wird die Veranstaltung von Bürgermeister Marlo Kratzke und dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Ronnenberger Stadtgeschichte Wilhelm Kulke.
Das vielfältige Programm beleuchtet die Geschichte der Großgemeinde aus unterschiedlichen Perspektiven. In einem Redebeitrag blickt Bürgermeister Marlo Kratzke auf die Umbrüche vor 55 Jahren zurück. Prof. Dr. Rolf Hüper, ehemaliger Rektor der Fachhochschule Hannover, spricht zum Thema „Der Kampf des Landtagsabgeordneten Ernst Georg Hüper zur Gründung der Großgemeinde Ronnenberg“. Prof Dr. Axel Saipa, Regierungspräsident a.D., spricht zum Thema „Verwaltungs- und Gebietsreform in Niedersachsen im Ehem. Landkreis Hannover am Beispiel Ronnenberg“.
Stadtarchivar Matthias Biester präsentiert die Großgemeinde Ronnenberg in einem Filmvortrag. Begleitet wird der Festakt von einer Ausstellung zum Thema. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt durch die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Linderte. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.