Abschlussveranstaltung des E-Scooter-Reallabors | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Im Rahmen einer öffentlichen Evaluationsveranstaltung präsentieren die Projektbeteiligten die Ergebnisse des E-Scooter-Reallabors.

Abschlussveranstaltung des E-Scooter-Reallabors

Die Forschungsgruppe MoveMe der Technischen Universität Dortmund, der E-Scooter-Anbieter Voi Technology Germany GmbH, plan zwei Stadtentwicklung | Stadtforschung | Kommunikation GbR und die Stadt Ronnenberg laden herzlich zur Abschlussveranstaltung des E-Scooter Reallabors ein, um die Ergebnisse dieses wegweisenden Projekts gemeinsam zu diskutieren.

Das E- Scooter Reallabor fand über einen achtwöchigen Zeitraum im September und Oktober statt. Ziel war es, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die optimalen Regulierungsoptionen von E-Scootern in den Ortsteilen Ronnenberg und Empelde intensiv zu erforschen. Für den Zeitraum der Evaluation wurde das Angebot in Ronnenberg eingestellt und die markierten E-Scooter Parkflächen aufgelöst.

“Das Projekt war ein wichtiger Pilotversuch, um die Erfolgsbedingungen von E-Scooter-Sharing in unseren Gemeinden zu erproben”, sagt Bürgermeister Marlo Kratzke. Wissenschaftlich begleitet wurde das Projekt von der Forschungsgruppe MoveMe der Technischen Universität Dortmund, die im Projektzeitraum mittels einer Online-Umfrage und Leitfaden-Interviews Meinungen zum Angebot einholte.

Im Rahmen einer öffentlichen Evaluationsveranstaltung präsentieren die Projektbeteiligten die Ergebnisse des Reallabors am

12. Dezember 2023
von 17- 19 Uhr

in der Aula der Marie-Curie-Schule in Empelde
Am Sportpark 1
30952 Ronnenberg