Vom Planspiel zur Energiewende: „plenergy“ in Ronnenberg 😎 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Jugendliche entwickeln eigene Energiewende in Ronnenberg ☀️

Vom Planspiel zur Energiewende: „plenergy“ in Ronnenberg 😎

Vom 20. bis 22. Juni 2023 fand in Ronnenberg das Projekt "plenergy - Vom Planspiel zur Energiewende" in Kooperation mit der Klimaschutzagentur Region Hannover gGmbH statt. Jugendliche des 10. Jahrgangs der Marie Curie Schule entwickelten Ideen für die Energiewende und vernetzte sie mit Aktiven aus der Lokalpolitik und örtliche Initiativen im Sinne von Klimaschutz und Energiewende.

In drei spannenden Projekttagen haben die Schülerinnen und Schüler mit ihren Ansätzen neuen Schwung in den Klimaschutz und die Energiewende für Ronnenberg gebracht. Im Planspiel plenergy berieten sie sich am Dienstag in Fachausschüssen, am Mittwoch stimmten sie ihre Beschlussvorlagen im großen Energiewende-Rat ab, und für Donnerstag stand die Realisierung ihrer Projektideen zu Klimaschutz und Energiewende auf dem Programm. Ein Moderationsteam, ein Medienpädagoge, Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachrichtungen und Aktive von Initiativen vor Ort, wie der BUND, das Repaircafé und das Jugendparlament, unterstützten die Jugendlichen dabei.

Gemeinsam mit Jugendbürgermeister Gowtham Paskaran leitete Marlo Kratzke abwechselnd den Energiewende-Rat.

Es wurden Ideen zur Solaranlagen-Erweiterung, Wohnungsbau mit erneuerbarer Energie und E-Scooter-Netzwerken entwickelt.

Einen direkten Einblick ins Planspiel gab zudem eine Dokumentationsgruppe von zahlreichen Schülerinnen und Schülern via Blog. So lässt sich auch nach den Projekttagen noch sehen, was etwa die Fachausschüsse Strom, Gebäude, Mobilität, Konsum und Öffentlichkeitsarbeit erarbeitet haben oder der Energiewende-Rat beschlossen hat.

Die örtlichen Ansprechpersonen vom Repaircafé, BUND und dem Jugendparlament der Stadt waren gespannt, welche Projektideen die Schülerinnen und Schüler präsentieren würden und boten Beratung und Unterstützung an, die neuen Ansätze zu realisieren. So sollen langfristig neue Verbindungen zwischen den Jugendlichen und tatkräftigen Akteurinnen und Akteuren entstehen, um die plenergy-Ideen in Ronnenberg mit Erfolg umzusetzen. Denn plenergy soll über die drei Planspieltage hinauswirken.

Die Klimaschutzagentur Region Hannover hat plenergy als Plattform für Kontakte und Netzwerke im Klimaschutz und der Energiewende konzipiert. Das Projekt wurde von der Stadt Ronnenberg in Kooperation mit der Klimaschutzagentur Region Hannover organisiert und durch ProKlima - den enercity-Fonds finanziert.

Weitere Informationen gibt es auf www.plenergy.de.