Viel los beim Themenabend -WiR retten Lebensmittel- | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Viel los beim Themenabend
-WiR retten Lebensmittel-

Am vergangenen Samstag fand in der alten Kapelle Weetzen der Themenabend „Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung - wir retten Lebensmittel“ statt, der zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger anlockte.

Der Bürgerverein „Weetzen ist Rege“ hatte in Kooperation mit dem LebensmittelAnker e.V. diesen wichtigen Aktionstag organisiert, um auf die Herausforderungen der Lebensmittelrettung aufmerksam zu machen.
Die ehrenamtlichen Mitglieder des Vereins LebensmittelAnker e.V. gewährten den Besuchern interessante Einblicke in ihre nachhaltige und soziale Arbeit. An diesem Abend wurde eindrucksvoll verdeutlicht, wie viel Lebensmittel und damit auch wertvolle Ressourcen täglich unnötig verschwendet werden.

Die Mitglieder des Vereins stehen bei der Abholung von Lebensmitteln regelmäßig vor großen logistischen Herausforderungen.
Ein erheblicher Aufwand entfällt auf die Vorselektion und Verpackung der Ware in den Geschäften. Damit die geretteten Lebensmittel zeitnah und umweltfreundlich an die Verteil Stationen gelangen, erfolgt die Übergabe in der Nähe des Rettungs- und Lagerortes. Auch durch Kooperationen mit gemeinnützigen Hilfsorganisationen für Obdachlose kann gewährleistet werden, dass möglichst viel gerettete Ware genutzt wird.

Allerdings wurde auch deutlich, dass der Einsatz mehrerer freiwilliger Helfer dringend erforderlich ist. Insbesondere bei der Abholung und Lagerung der Lebensmittel wäre zusätzliche Unterstützung sehr willkommen, um dieser nicht zu unterschätzenden Aufgabe gerecht zu werden.

Ein weiteres Ziel vom Lebensmittel Anker e.V. ist die Aufklärung über die Haltbarkeit und den Umgang mit Lebensmitteln sowie die Förderung eines nachhaltigen Handelns bei Lagerung und Verarbeitung. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Sensibilisierung für das Thema Lebensmittelverschwendung.

Der Verein Lebensmittel Anker e.V. bietet eine Mitgliedschaft zu einem überschaubaren Jahresbeitrag von nur 12 € an, wodurch jeder die Möglichkeit hat, aktiv einen Beitrag zur Lebensmittelrettung zu leisten und somit Teil dieser bedeutenden Initiative zu werden.

Der Aktionstag war ein großer Erfolg und hat viele Besucher motiviert, sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung einzusetzen.
Beide Vereine bedanken sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Interesse und den wertvollen Gedankenaustausch.