Am 02.09.2024 startet die VHS Calenberger Land in ihr Herbstsemester. Es gibt wieder ein buntes Programm mit vielen interessanten Kursen. Hier eine kleine Auswahl für Ronnenberg / Empelde:
Qi Gong Basics - von Anfang an
Qi Gong ist ein Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Die sanften Bewegungen sind für viele Menschen geeignet und leicht zu erlernen. Die Kombination von Bewegung, Atmung und der Vorstellungskraft schafft einen Ausgleich in unserem Körper. Die Lebensenergie - Qi wird zum Fließen gebracht, die Körperstrukturen verbessert und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.
Mi., ab 04.09.24, 17:00 - 18:30 Uhr, 10 Termine, Dachbodensporthalle Theodor-Heuss-Schule, Barbarastraße 8, Gebühr: 96 €; Michèle-Marie Pieck 95517R
Kurs: Qi Gong Basics (vhs-cl.de)
Tanz dich fit!
Tanzen hält unseren Körper und unsere Seele gesund. Und ganz nebenbei ist Tanzen auch einfach nur wunderbar! Mit einem ausgewogenen und abwechslungsreichen Tanz- und Bewegungsprogramm verbessern wir unsere Beweglichkeit, Balance, Kraft und Ausdauer. Zu Popmusik und Evergreens tanzen wir leicht erlernbare Choreografien. Musikvorlieben von Teilnehmenden werden gerne berücksichtigt. Je nach Vorlieben können wir auch internationale Kreis- und Blocktänze in verschiedenen Tanzformationen erlernen.
Di., ab 10.09.24, 17:00 - 18:15 Uhr, 9 Termine, Gemeinschaftshaus, Weetzer Kirchweg 3, Saal Gebühr: 79 €; Tanja Ryan 96111R
Kurs: Tanz dich fit! (vhs-cl.de)
Wildpflanzen im Herbst kennen lernen
Nochmal raus in die Natur und durchatmen. Die Heilpflanze des Jahres 2024 ist der „Holunder“. Sie gehört mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen zu den ältesten Heilpflanzen. Eine Pflanze, die uns schon lange begleitet und der „Apothekenbaum der armen Leute“ war. Der „Mehlbeerbaum“ ist der Baum des Jahres 2024. Eine unkomplizierte, frostharte und hitzeverträgliche Pflanze der Zukunft. Aus beiden lassen sich gesundheitsförderliche Produkte herstellen. Z.B. in Holunderblüten-Öl ausgezogen, ergibt einen heilsamen Lippenbalsam. Aus den Blüten und süß-säuerlich schmeckenden Früchten der Mehlbeere (verwandt mit der Vogelbeere) lässt sich mit Sherry ein Medizinalwein und ein Heilessig herstellen. Ein frischer Kräutertee und ein Imbiss wird zubereitet. Sie lernen die Pflanzen draußen kennen und sind anschließend in der Lehrküche der KGS Empelde. So erhalten sie Grundkenntnisse und kulinarische Ideen zu den Heilpflanze mit Skript und selbst hergestellten Produkten.
Die Materialkosten für Öle, Alkohol, getrocknete Kräuter, etc., ca. 15 € ,werden vor Ort von der Dozentin eingesammelt.
Sa., 14.09.24, 11:00 - 16:30 Uhr, Gebühr: 42 €, Angela Sarti 99112R
Kurs: Wildpflanzen im Herbst kennen lernen (vhs-cl.de)
Letzte Hilfe
Am Ende wissen, wie es geht - handlungsfähig werden, Ängste abbauen. Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde, Nachbarn macht uns oft hilflos, denn Wissen zum Sterbegeleit ist innerhalb der Generationen oft verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bieten wir den Kompaktkurs „Letzte Hilfe“ an. Interessierte lernen, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Es werden Orientierung, Basiswissen und einfache Handgriffe vermittelt, die ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden, Vorsorge zu treffen und örtliche ambulante Versorgungsmöglichkeiten und Netzwerke zu kennen. Denn: Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Ausrichtung: VHS in Kooperation mit dem ambulanten Hospizdienst e. V. "Aufgefangen"
Mi., 09.10.24, 16:00 - 20:45 Uhr, VHS, Hansastr. 30, 48 €; Cornelia Manke/Bärbel Oppermann 94005R
Kurs: Letzte Hilfe (vhs-cl.de)
Outdoor - Fitness
In diesem Kurs führen wir ein Kräftigungs- und Stretchingprogramm an der frischen Luft mit Schwerpunkt Wirbelsäule, Hüfte und Knie durch. Bei gutem Wetter machen wir Bodenübungen auf dem Rasen und bei nassem Boden im Stand. Abschließend trainieren wir 30 Minuten im Walking oder Jogging unsere Ausdauer. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.
So., ab 27.10.24, 10:45 - 12:15 Uhr, 6 Termine, Parkplatz Hotel Benther Berg, Vogelsangstr. 18
Gebühr: 55,20 €; Thomas Jatho 96161R