Die digitalen Medien: Fluch oder Segen? Sie verbinden, aber schließen auch aus. Besonders, wenn der Zugang nicht barrierefrei ist. Viele fragen sich: Welche technischen Voraussetzungen brauche ich? Muss ich wirklich eine App installieren? Was passiert mit meinen persönlichen Daten? 🤔Doch immer mehr Projekte und Angebote sind ausschließlich digital – ob gesellschaftliche oder politische Beteiligung, oder auch die Arbeit im Verein und Ehrenamt. Der digitale Raum bietet Chancen, aber auch Herausforderungen.
In unserem praxisorientierten Kurs „Silbersurfer – digital unterwegs“ möchten wir gemeinsam an diesen Herausforderungen wachsen. 💻👩💻👨💻
Wir stellen uns folgenden Fragen: – Wie wird Meinung im Internet gebildet? – Wie kann ich mich im Netz zu Wort melden? – Wie kann ich aktiv an politischen Diskussionen teilnehmen? – Was bedeutet „Teile und herrsche“ im digitalen Kontext? – Welche Rolle spielen Social-Media und Messenger-Dienste? – Weitere Themen: „Fake News“, „Künstliche Intelligenz“, die Macht der Bilder und vieles mehr! Dieser Kurs richtet sich an alle 50+, die ihre digitale Kompetenz auf- oder ausbauen wollen und sich unsicher in der digitalen Welt fühlen. 🧑🦳Aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich willkommen!
Eine Kooperation der vhs Calenberger Land, des Freiwilligen-Zentrums Barsinghausen und der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung. 🤝
Hier geht’s zur Anmeldung: Silbersurfer digital unterwegs