Der Bauhof der Stadt testet in ausgewählten öffentlichen Beeten Mischpflanzungen. Diese Pflanzenzusammenstellungen sind z.B. vom Bund deutscher Staudengärtner so zusammengestellt, dass sie sich an das veränderte Klima anpassen, Trockenheit vertragen und sehr insektenfreundlich sind. Die Mischungen bestehen i.d.R. aus 15-30 Arten mit verschiedenen Eigenschaften, z.B. hohen Stauden, Bodendeckern und Blumenzwiebeln.
Weiterer Vorteil ist, dass die Mischungen an die jeweiligen Standorte angepasst sind und sich im Optimalfall so langfristig etablieren können.
Im Stadtgebiet wurden 5 Orte ausgewählt, wo nun Mischungen für die verschiedenen Standortansprüche getestet werden.
Die Beete befinden sich in:
Weetzen – Vörierstraße
Linderte – Denkmal im Lindenbrink
Empelde – 2 Beete Barbarastraße
Ronnenberg - Normannische Straße
Ronnenberg – Heimatmuseum
Die Stadt hofft, dass die Pflanzungen sich an den Standorten gut entwickeln und wir zukünftig mehrere solcher Mischungen in die insektenfreundliche Umgestaltung der Beete aufgenommen werden können.